Wir sind erst zufrieden, wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Daran lassen wir uns messen.

 

lemaire

Informationen

Hoch

Unterlagen

Lässt sich ein differenziertes Leistungsentgelt auch für Mitarbeiter in den Entwicklungsabteilungen der Unternehmen umsetzen? Ja, wenn man die Teamleistungen und die individuellen Leistungen nach klaren Zielen bewertet. [aus Personalwirtschaft 04/2013]

Handbuch für Führungskräfte und Personalfachleute in Betrieb und Unternehmen

Die vorliegende Broschüre gibt die Vorgehensweisen und Ergebnisse unserer Beratungen wieder, wie sie in unterschiedlichen Unternehmen und Betrieben in den letzten Jahren realisiert wurden.

Hier können Sie Inhaltsverzeichnis, Vorwort und eine Leseprobe herunterladen …

Ziel einer ergebnisbezogenen Vergütung ist es, alle Parteien im Unternehmen dazu zu bringen, gemeinsam „an einem Strick“ zu ziehen. Mit Kreativität, Eigeninitiative und Einsatz soll so viel Nutzen erarbeitet werden, dass alle daran teilhaben können. Dann profitieren sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter von den erwirtschafteten Ergebnissen. Mit dem Ergebnis-Beteiligungs-System (EBS) ist eine einfache Umsetzung möglich.

Der Akkordlohn verliert in Zeiten von Lean Production seinen Sinn, Unternehmen sollten ihn durch ergebnisorientierte Vergütungsmodelle ersetzen. So kann eine Umstellung in der Praxis aussehen … (Quelle:Personalwirtschaft 10/2011)

 
 
Powered by Phoca Download
SCROLL TO TOP